[Podcast] Puerto Patida – Reif für die Insel

Stell Dir vor, Du strandest auf einer einsamen Insel. Auf dieser Insel leben liebenswürdigen, überwiegend schrulligen Bewohner. Die Wellen umspülen Dich und die Sonne scheint auf Dich herab, während Du auf die Rettung wartest. Es hätte schlimmer kommen können, oder?

PP_1400x1400_rel01Es kommt schlimmer. Du bist auf Puerto Patida gestrandet. Dort lebt der Gourmet-Kannibale Jacques Gusto, dem es verboten ist, die Bewohner der Insel zu zubereiten. Deshalb hat er sich auf Gestrandete wie Dich verlegt, die ohnehin viel besser durchgesalzen sind. Gleichzeitig stellt Dir der Spielleiter knifflige Fragen, die den Zeitdruck auch nicht besser machen…

Mit den üblichen, deutschen Rollenspiel-Podcasts werde ich nicht warm. Der recht junge Rätselrollenspiel-Podcast Puerto Patida bietet zwar keinen theoretischen Input, aber ein charmantisch Mitmach-Rollenspiel von Johannes aka ohneQ. (Auch bekannt mit dem Podcast Der will doch nur Spielen.)
Weiterlesen

Werbung

Pass auf: NIP’AJIN ist wieder da!

logo_nipajin_shots
Markus von Ludus Leonis wendet wieder einmal viel Leidenschaft, Zeit und Energie auf, um für Gratisrollenspieltag-Material zu produzieren. Unter dem Titel NIP’AJIN Shots soll ein kleines Heft erscheinen, dass neben den leichtgewichtigen NIP’AJIN Regeln mehrere Szenarios enthält, die verschiedene Geschmäcker ansprechen sollen. Für die Druckkosten gibt es wieder ein Crowdfunding-Projekt, bei dem er sich über Beteiligung freut.
Weiterlesen

Wusstest du schon, dass Numenera auf Startnext (fast) finanziert ist?

Orkenspalter TV und der Uhrwerk Verlag wollen das Fantasy- … äh nein … Sci-Fi- … *am Kopf kratzen* und Dann-doch-vielleicht-Horror-Rollenspiel Numenera übersetzen und auf Deutsch veröffentlichen.[1] Ihr Weg führt über Startnext, wo sie 17.500 Euro einsammeln wollen. Die Kampagne läuft bereits seit 11 Tagen und ist fast, bei Veröffentlichung des Beitrags vielleicht schon vollständig, finanziert.

Mich selbst hat Numenera bisher nicht interessiert, aber das Video der Kampagne und die Systemvorstellung haben mich dann doch neugierig gemacht und das Let’s Play den Rest getan. Das Regelsystem scheint ziemlich einfach, aber auch vielseitig zu sein. Das Setting gefällt mir soweit auch ganz gut und im Bereich Fantasy bin ich auch noch nicht besonders gut ausgestattet.[2] Numenera scheint mir da ein guter Einstieg in den klassischen, heroischen Bereich zu sein und gleichzeitig auch ein gutes Maß an Innovation mitzubringen.

Nachdem mein Geldbeutel trotz chronischer Knappheit bereits 100 Euro entbehren musste, um mir die Box- und die Hardcover-Version zu schenken, empfehle ich eine Mitfinanzierung. Gerade für Freunde von Hardcovern. Dieses gibt es nur über das Crowdfunding (oder Ebay, im Nachhinein, aber wollt ihr es wirklich auf das Glück ankommen lassen, dass das Hardcover jemand anschließend auf Ebay versteigert?).

Da die Finanzierung bereits sicher erscheint, ist die Sache recht risikofrei, seit die Kleiderfrage bei der Übersetzung im Interview geklärt wurde. Mein persönliches Wunschziel wäre übrigens knapp das Doppelte der angestrebten Summe, weil es dann neben drei Abenteuern auch noch einen Spielleiter-Spuckschutz zur Abwehr besonders leidenschaftlicher Charakterspieler gibt. Also schenkt euch die Weihnachtsgeschenke für eure liebsten in Form einer euch selbst geschenkten Numenera auf Deutsch Version

Anmerkungen
[1]: Ich verweise auf den vierten Blogbeitrag der Kampagne.
[2]: Warhammer Fantasy zählt nicht, weil ich das nur wegen der Chaoseffekte beim Zaubern gerne spiele.

The Gamers: Humans & Households

Was machen die Helden unserer Rollenspielkönigreiche wohl in ihrer Freizeit? Also, wenn sie nicht gerade Drachen erschlagen, Prinzessinnen retten und die Skelettschar des bösen Nekromanten wieder zurück ins Jenseits prügeln, um an Loot und XP zu gelan… ich meine, weil sie selbstlos und nobel sind.
Weiterlesen