Karneval der Rollenspielblogs und es geht um das Thema Spannung in allen Ausprägungen: Was ist Spannung? Wie erzielt man Spannung? Unterstützen Regelwerke Spannung oder hilft das Umfeld? Organisiert wird der Karneval von Zornhau, der zahlreiche Fragen zum Stichwort aufwirft. Ich möchte mich der Frage widmen, ob Regeln Spannung erzeugen können. Ich konzentriere mich dabei zwar auf Horrorabenteuer, aber mit etwas Eigenleistung sind die zentralen Punkte für alle Genre zutreffend.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Don’t Rest You Head
DRYH: L.S.D., Eindrücke und Inspiration
Vor Kurzem habe ich Don’t Rest You Head endlich einmal gespielt und ein zweiter Termin ist auch geplant. Die Ereignisse des ersten Abenteuers des Kleinkriminellen „Leo“nard S. Dastrov und seinen Gefährten wurden von unserem Spielleiter festgehalten. Wer einen Eindruck von DRYH wünscht, findet als Ergänzung zum Spielbericht hier den Charakterbogen von Leo als PDF. Genaueres zur Wahnsinnsfähigkeit „Ausweis“ findet sich im Lexikon des Abnormalen bei 3w20. Nachfolgend einige Ergänzungen zum Charakterhintergrund – bei Bedarf zur Weiterverwertung, Inspiration oder Unterhaltung.
Weiterlesen
[Abenteuerwerkstatt I-06] Hintergrundinformationen
Dieser Beitrag gehört zu einer kurzen Reihe, in der ich das Abenteuer Kreuzfahrt zwischen den Welten vorbereite, das ich im November auf dem Münchner Rollenspieltreffen geleitet habe. Ziel der Reihe ist es, Anfängern einen Einblick zu geben, wie man vorgehen könnte und vielleicht selbst Tipps von Spielleitern zu bekommen. Die Reihe enthält alle möglichen Spoiler. Interessenten an dieser Runde sollten die Reihe erst nachträglich lesen, wenn sie sich hierher verirren. Bisher waren meine Spieler meist mit meinen Runden zufrieden, das heißt nicht, dass man die Vorbereitung nicht auch anders angehen kann.
Dieser Teil der Abenteuerwerkstatt ist einer Ergänzung zur Handlung und stellt Informationen bereit, die im letzten Teil noch gefehlt haben. Dazu gehört zunächst die Zwischenwelt und einige Besonderheiten. Anschließend kommen wichtige Orte und NSCs, denen die Charaktere im Verlauf des Szenarios begegnen werden. Außerdem einige Informationen zu Ereignissen im Zeitverlauf des Szenarios am Ende, sofern sie nicht an bestimmte Orte gebunden sind.
Weiterlesen
[Abenteuerwerkstatt I-05] Der Hauptpfad der Handlung
Dieser Beitrag gehört zu einer kurzen Reihe, in der ich das Abenteuer Kreuzfahrt zwischen den Welten vorbereite, das ich im November auf dem Münchner Rollenspieltreffen leiten möchte. Ziel der Reihe ist es, Anfängern einen Einblick zu geben, wie man vorgehen könnte und vielleicht selbst Tipps von Spielleitern zu bekommen. Die Reihe enthält alle möglichen Spoiler. Interessenten an dieser Runde sollten die Reihe erst nachträglich lesen, wenn sie sich hierher verirren. Bisher waren meine Spieler meist mit meinen Runden zufrieden, das heißt nicht, dass man die Vorbereitung nicht auch anders angehen kann.
In diesem Teil der Abenteuerwerkstatt geht es darum, die Haupthandlung zu planen. Im nächsten Beitrag werden dann zusätzliche Begegnungen gesammelt, die zwischen die Schlüsselszenen eingestreut werden können, um die Handlung bei Bedarf zu strecken und interessanter zu machen.
Weiterlesen
[Abenteuerwerkstatt I-04] Die Charaktere
Dieser Beitrag gehört zu einer kurzen Reihe, in der ich das Abenteuer Kreuzfahrt zwischen den Welten vorbereite, das ich im November auf dem Münchner Rollenspieltreffen leiten möchte. Ziel der Reihe ist es, Anfängern einen Einblick zu geben, wie man vorgehen könnte und vielleicht selbst Tipps von Spielleitern zu bekommen. Die Reihe enthält alle möglichen Spoiler. Interessenten an dieser Runde sollten die Reihe erst nachträglich lesen, wenn sie sich hierher verirren. Bisher waren meine Spieler meist mit meinen Runden zufrieden, das heißt nicht, dass man die Vorbereitung nicht auch anders angehen kann.
In diesem Teil der Abenteuerwerkstatt geht es darum Charaktere für das Oneshot zu skizzieren. Es folgen ein paar einleitende Worte zum Handlungsaufhänger und dem verbindenden Element der Charaktere, die den Spielern zu Beginn der Runde nicht bewusst sein sollen. Daher werde ich ihnen nur eine Kurzbeschreibung des Charakters und seiner Fähigkeiten geben. Im Laufe der Handlungen sollen sie erkennen, was sie verbindet.
Weiterlesen