[The End of the World] Gedanken zur Zombie-Apokalypse

Zu The End of the World: Zombie Apocalypse möchte ich einige eher lose Gedanken teilen, weil die Charaktererschaffung für mich die Frage aufwirft, ob sich das System guten Gewissens weiterempfehlen lässt. Während die Regeln grundsätzlich Lust auf die Zombieapokalypse am Spieltisch machen, gibt es Aspekte in der Charaktererschaffung, die mich dazu anhalten, mir meine Spieler sehr gezielt auszuwählen oder die kritischen Aspekte mit Hausregeln glatt zu bügeln.

Weiterlesen

Werbung

Empfehlungen für das erste Mal als Spielleiterin

Irgendwann kommt für fast jede Rollenspielerin das erste Mal als Spielleiterin, in meinen Augen die interessanteste Rolle am Spieltisch. Mir sind schon viele Spielerinnen begegnet, die einen großen Respekt davor haben, aber wie so oft gilt, dass erst die Übung die Meisterin macht. Das bedeutet umgekehrt, dass es ganz normal ist, gerade am Anfang noch nicht perfekt zu sein.

In meinen Augen gibt es einige universelle Tipps, die für neue Spielleiterinnen nicht oft genug wiederholt werden können; insbesondere weil manche davon der eigenen Intuition widersprechen können. Meine wichtigsten Tipps für die ersten Runden als Spielleiterin sind:

  • Rede mit Deiner Gruppe
  • Spiele nicht mit Idioten
  • Suche nach einem Wohlfühlsystem statt Anfängerfreundlichkeit
  • Das erste Abenteuer muss keinen Preis gewinnen
  • Frag erst hinterher nach Hilfe

Weiterlesen

[Gastbeitrag] Call of Cthulhu: Ein Gegenentwurf

Wir stehen am Anfang einer Cthulhu-Kampagne und ich mag das Setting, aber vieles im Original finde ich schrecklich, weshalb ich einschneidende Änderungen in den Regeln und dem üblichen Vorgehen vorgenommen habe. Als Spielleiter habe ich beispielsweise alle Charaktere geschrieben! Komplett! Was für manche wie Ketzerei klingt, ist in meiner Runde in Ordnung und wurde sehr gut angenommen. Der folgende Beitrag soll meine Anpassungen als Gegenentwurf zum Original präsentieren.
Weiterlesen

Highlights von der Spielwiesn, dem Münchner Brettspielevent

Spielwiesn - Symbolbild © Sal

Herzen für die Spielwiesn (Bild: Sal)

Die Spielwiesn ist Münchens Brettspielevent des Jahres und trotz Widerigkeiten habe ich es letztlich geschafft, mir den Messesamstag freizuhalten. Ich schwanke zwar noch, ob Samstag dieses Jahr der beste Tag für einen Messebesuch war, aber insgesamt bin ich zufrieden und werde im nächsten Jahr wieder aufschlagen. Meine persönlichen Höhepunkte möchte ich gerne teilen.
Weiterlesen

Charaktertod: Sterben mit dem Genre

Der Charaktertod, ein Legosymbolbild

Wie viele andere Sachen auch, ist der Charaktertod ein Streitthema, das im Kern nur eine richtige Antwort kennt: So wie es die Gruppe gut findet, sollte es gemacht werden. Vor gut einem Jahr gab es eine ausführliche Twitterdiskussion, aus der ein Blogpost auf Xeledons Spiegel dazu hervorgegangen ist, ob der Tod eines Spielercharakters akzeptabel ist oder nicht. Meine Antwort ist: Macht es, wie ihr wollt und macht es genre- und setting-gerecht.
Weiterlesen