Have-to-Try-List 06: Katanas & Trenchcoats

Die Meisten haben wohl Systeme und Settings im Auge, die sie gerne ausprobieren würden. Meine Have-to-Try-List-Reihe soll die Systeme in aller Kürze vorstellen, die ich gerne ausprobieren würde und eine Begründung dafür liefern. Die Reihenfolge der Beiträge sagt dabei nichts aus.

Aktuell sieht die Liste so aus:

Have to Try - List vom 12. September 2015

Das ist ein bisschen geschummelt. Ich werde bereits morgen das erste Mal K&T spielen und wollte den Beitrag noch veröffentlichen, solange es wirklich auf der Liste steht. Immerhin habe ich die Reihe ohnehin vernachlässigt und die Liste hat sich etwas geändert. (Vor allen Dingen in der Länge.)

Katanas & Trenchcoats:

Was man so macht:
Das Setting bedient sich zu einem großen Maß an einer Erfolgsserie aus den 90ern. Die Welt des Settings ist allerdings eine deutliche düstere Version unserer Welt. Parallelen zur World of Darkness sind in meinen Augen nicht zu übersehen, weil unsterblichen Menschen ihre Fehden über die Jahrhunderte im Geheimen austragen.

In die Rolle solcher Unsterblichen schlüpft man. Diese können theoretisch sterben, aber solange sie ihren Kopf nicht verlieren kehren sie wieder in die Welt der Lebenden zurück. Deshalb bekämpfen sich die Unsterblichen mit Schwertern und versuchen sich gegenseitig zu enthaupten. (Wobei es natürlich solche und solche gibt. Während manche aus reiner Bosheit oder aufgrund gegensätzlichen Ideale bekämpfen, kommen andere auch ganz gut miteinander aus.)

Geprägt ist das Spiel von schneller Schwertkampf-Aktion, davon, die Hintergrundgeschichte des Charakters im Spiel aufzudecken und der Auseinandersetzung mit den persönlichen Idealen, Zielen und Konflikten der Charaktere. Alles unter dem Vorzeichen 90er Jahre Rollenspiels und Serien. Entsprechend benutzt das Spiel ein w10-Poolsystem, das an ein 90er Jahre Erfolgsrollenspiel erinnern könnte.

Warum ich es gerne ausprobieren würde:
Weiterlesen

Werbung

Der DIN A6-Charakter: Feedback erwünscht

Ich würde mich über Feedback in den Kommentaren oder bei Doder.org freuen. Kritikgegenstand ist ein Charaktersteckbrief, den ich auf einer DIN A6 Postkarte unterbringen möchte. Den Hintergrund zu den Postkarten zu lesen, hilft bei einem abgestimmten Feedback. Ich freue mich aber über jede Anmerkung, kann aber vermutlich nicht alles 1:1 berücksichtigen. Trotzdem vielen Dank im Voraus. (Feedback nach Sonntag Abend, dem 9.8.15, kann vielleicht nicht mehr verwendet werden.)

Die Vorderseite der Postkarte ist farbig gestaltet und umfasst die simplen Regeln von Perfected!. Der gelbe Urheberhinweis verschwindet auf der fertigen Postkarte von der Vorderseite und wandert auf die Rückseite, wie auf dem unteren Bild zu sehen. Online veröffentliche ich das Bilder nicht einzeln ohne einen Hinweis:
Perfected Postkarte Vorderseite WIP-Datei

Die Rückseite wird schwarz weiß, wie man es von einfachen Postkarten gewohnt ist. Im Moment warte ich auf die Freigabe der Organisatoren des Münchner Rollenspieltreffens und von Doder. Besonders würde ich mich über begründete Vorschläge für einen besseren Titel und für den Werbespruch freuen.
15080816 Postkarte Perfected! v0.5 Rückseite als .jpg
Weiterlesen

DRYH: L.S.D., Eindrücke und Inspiration

Vor Kurzem habe ich Don’t Rest You Head endlich einmal gespielt und ein zweiter Termin ist auch geplant. Die Ereignisse des ersten Abenteuers des Kleinkriminellen „Leo“nard S. Dastrov und seinen Gefährten wurden von unserem Spielleiter festgehalten. Wer einen Eindruck von DRYH wünscht, findet als Ergänzung zum Spielbericht hier den Charakterbogen von Leo als PDF. Genaueres zur Wahnsinnsfähigkeit „Ausweis“ findet sich im Lexikon des Abnormalen bei 3w20. Nachfolgend einige Ergänzungen zum Charakterhintergrund – bei Bedarf zur Weiterverwertung, Inspiration oder Unterhaltung.
Weiterlesen

HtT-List 05: Lamentations of the Flame Princess

Die Meisten haben wohl Systeme und Settings im Auge, die sie gerne ausprobieren würden. In der Have-to-Try-List-Reihe in diesem Blog, gehe ich meine Liste an Systemen durch, die ich gerne ausprobieren würde. Die Reihenfolge der Beiträge zeigt nur, in welcher Reihenfolge die Systeme auf meine Liste kamen, seit ich die Liste begonnen habe.

Aktuell sieht die Liste so aus:

HtT-List vom 6. April 2015

HtT-List vom 6. April 2015

Lamentations of the Flame Princess:

Weiterlesen

Wie ist dieser Ort?

Mit diesem Beitrag beteilige ich mich zum ersten Mal beim Karneval der Rollenspielblogs, den der Blechpirat unter dem Thema Orte und Locations organisiert.

Logo_RSPKarneval_500px

Folgende Tabellen dienen der Inspiration für den Spielleiter und können beliebig genutzt werden, um Schauplätze für ihre Runde zu gestalten oder als Improvisationshilfe, falls es einem liegt. Dazu einfach mit 1w12 würfeln, Ergebnis durch 2 Teilen und aufrunden. Kursive Wörter verweisen auf weitere Tabellen, um weitere Details zu bestimmen. (Ein wenig mainstreamiger, aber im Grunde genauso gut funktionieren die Tabellen natürlich mit 1w6.)
Weiterlesen