[Blog-O-Quest] Über Rollenspiel-Regeln

Logo #03 der RPG Blog-O-QuestDie Blog-O-Quest #44 beschäftigt sich mit Spielmechaniken im Rollenspiel. Da mich die Fragen von Christophorus ansprechen, dreht sich der folgende Beitrag um Regelwerke, Hausregeln und einen Rollenspiel-Hack für katanaschwingende Unsterbliche. (Wer sich mit Letzterem auseinandersetzen möchte, kann mir gerne unverbindlich bei Twitter schreiben. Damit verspreche ich aber noch nichts.)

Weiterlesen

Werbung

Eskapodcast-Bucket List II: Was man erledigen sollte

Logo des Eskapodcasts

(Bild: Eskapodcast)

Im Eskapodcast wurden die 10 Dinge, die jede Rollenspielerin getan haben muss neu aufgelegt. Das WIRKLICH im Titel macht es definitiv verbindlicher. Die erste Runde habe ich verpasst, weil ich zu spät und dann zu unzufrieden mit dem Geschriebenen war. Deshalb folgen dieses Mal die 10 Rollenspieldinge, die jede Rollenspielerin getan haben muss. Vielen Dank an Tim, aus dessen Niederschrift ich die Fragen übernommen habe.

(Der Beitrag enthält viele Bilder und eine Bildergalerie. Mobile-Leser setzen sich je nach Tarif vielleicht lieber ein Lesezeichen.)

Weiterlesen

[Interview] Age of Trials: Online-Comic zum Rollenspiel MAGUN

Der Comic-Zeichner Leander A. Taubner hat sein Rollenspiel MAGUN als Self-Publisher per Crowdfunding finanziert, das düstere Fantasy abseits der klassischen Elfen, Zwerge und Orks bedient. Seit meinem ersten Interview mit dem Autor sind Abenteuer und Hintergrundinformationen im Blog zum Rollenspiel erschienen. Nach zweieinhalb Jahren hat Leander kürzlich ein Update zur Version 1.1 veröffentlicht und die Anzeichen verdichten sich, das ein neues Projekt die Spielwelt belebt. Im Interview erzählt der Autor über die Zukunft des Settings.

MAGUN-Banner: Schriftzug mit einer Heldin in verschiedenen Posen

Weiterlesen

[Blog-O-Quest] Blut und Stahl – Geschichten aus der Schlacht

Logo #03 der RPG Blog-O-Quest

Die Blog-O-Quest geht in die 41. Runde: Organisiert von Gloria (Nerd-Gedanken) widmet die Aktion im Februar den Heldinnen des Kampfs sowie Anekdoten vom Schlachtfeld. So viel Vorrede braucht das gar nicht, das Konzept ist bewährt: Fünf und eine Frage, dieses Mal ohne Lückentexte. Schön geradlinig eben, wie eine Soldatin.

Weiterlesen

[OSR] 10+3 Oldschool-Rollenspiele im Fokus

OSR-Logo von Stuart Robertson unter CC BY-SA 3.0

OSR-Logo von Stuart Robertson (Lizanz: CC BY-SA 3.0)

Da ich vor einiger Zeit nach OSR-Systemen gefragt wurde, möchte ich nachfolgend einige Rollenspiele der Oldschool Renaissance (bzw. Oldschool Revivals)vorstellen, die ich besonders schätze. Die Diskussion der Vorzüge oldschooliger Systeme ist umfangreich und subjektiv, weshalb ich das eher im Rahmen eines eigenen Artikels aufgreifen werde. Für mich stehen die Retroklone in aller Kürze für unkomplizierte Regeln, die zuverlässig funktionieren und sich schnell abhandeln lassen. Da ich im Pen&Paper gerne gemeinsam mit meinen Mitspielerinnen Geschichten erzählen möchte, begrüße ich es, wenn die Regeln nicht zu sehr im Vordergrund stehen.

Weiterlesen