[Interview] Age of Trials: Online-Comic zum Rollenspiel MAGUN

Der Comic-Zeichner Leander A. Taubner hat sein Rollenspiel MAGUN als Self-Publisher per Crowdfunding finanziert, das düstere Fantasy abseits der klassischen Elfen, Zwerge und Orks bedient. Seit meinem ersten Interview mit dem Autor sind Abenteuer und Hintergrundinformationen im Blog zum Rollenspiel erschienen. Nach zweieinhalb Jahren hat Leander kürzlich ein Update zur Version 1.1 veröffentlicht und die Anzeichen verdichten sich, das ein neues Projekt die Spielwelt belebt. Im Interview erzählt der Autor über die Zukunft des Settings.

MAGUN-Banner: Schriftzug mit einer Heldin in verschiedenen Posen

Kürzlich wurde das MAGUN-Regelwerk als PDF in einer neuen Version veröffentlicht. Was hat sich geändert und ist eine weitere Print-Auflage geplant?

Volk_menschen - MAGUN - Leander Auril Taubner

Illustration aus dem MAGUN Rollenspiel (Bild: Leander A. Taubner)

Zu MAGUN habe ich nicht sehr viel Kritik bekommen – aber wenn, dann wegen der Kapitelaufteilung. Die Idee bei der ersten Version war es, die Kapitel so aufzuteilen, dass man das ganze Regelwerk nur in Teilen durchblättern muss. Der erste Teil ist für den Hintergrund der Welt und der Völker gedacht. Dann kamen die Spielregeln, und anschließend in einem eigenen Abschnitt die Erschaffungsregeln für die Charaktere. Ich fand die Aufteilung gut, aber las das Ganze als jemand, der seit Jahren an den Regeln arbeitet und deswegen sowieso nicht viel blättern muss.

Für alle Neueinsteiger, also quasi alle anderen, war diese Struktur das genaue Gegenteil von einer Erleichterung. Viele Regeln doppelten sich oder es mussten oft auf andere Erklärungen verwiesen werden, die thematisch hätten zusammengefasst werden können. Da war ich betriebsblind. Das habe ich nun geändert und die Kapitel wurden neu sortiert. Die Spielregeln und Erschaffungsregeln sind zusammengefasst worden und man muss nicht mehr zwischen diesen beiden Teilen des Buches hin und her wechseln.

Neben dieser sehr deutlichen Änderung habe ich einige Fehler korrigiert, die von Leser*innen dankenswerterweise an mich herangetragen wurden. Zu guter Letzt habe ich einige wenige kleine Regeln geändert.

Mittlerweile gibt es einige Downloads für das System. Welche Rollenspielprodukte sind neben dem überarbeiteten Grundregelwerk in Arbeit und geplant?

Ja, die Frage habe ich befürchtet. Seit dem Start der Webseite habe ich bei den geplanten Materialien ein Bestiarium und ein Quellenbuch stehen. Die Sachen, die ich als Download bereitstelle, sind in der Regel spannende Anregungen, Hilfestellungen und genauere Umschreibungen. Sie sollen dabei helfen, die Welt von MAGUN besser inszenieren zu können und den Spielfluss zu verbessern.

Aber was ich gerne machen möchte und woran ich auch in Teilen arbeite, sind: Ein Quellenbuch zu Irkita, einem Reich im Süden des bespielten Kontinents, ein Kampagnenset, das viele Freiheiten lässt, Landkarten und ein Kartenspiel. Aber das sind alles Projekte, die unter meinem Erzfeind Zeitmangel leiden. Mal sehen, ob sich da bei mir in naher Zukunft etwas ändert. Ich bin derzeit positiv gestimmt, denn vieles habe ich schon angefangen oder umrissen.

Mein aktuelles Herzblutprojekt, auf das ich viel Hoffnung setze, ist der Comic zu MAGUN. Seit Jahren juckt es mich unter den Fingernägeln, so etwas zu machen. Und letzten Winter habe ich endlich den Entschluss gefasst, es auch umzusetzen. Die ersten 22 Seiten sind fertig. Welchen Umfang der Comic am Ende haben wird, weiß ich allerdings nicht. In diesem Ausmaß habe ich so etwas noch nie gemacht und lerne momentan bei jeder umgesetzten Seite etwas Neues, sei es nun beim Schreiben, Layouten, Zeichnen oder Colorieren.

Was erwartet die Leser im MAGUN-Comic?

Im Comic wird die Geschichte einer jungen Magis, einer Magierin, namens Sakara aus Irkita erzählt. Ich möchte die Unterschiede zwischen magisch begabter und unbegabter Person darstellen und die Geister- und Dämonenwelt beleuchten. Diese zwei Themen sind stilbestimmend für MAGUN.

Wo wird der Comic erscheinen und wie viel wird er kosten?

Die erste Seite des MAGUN-Comics zeigt eine junge Frau

(Bild: Leander A. Taubner)

Der Comic wird ab dem 09. April 2019 auf Tapas zu lesen sein – die ersten drei Seiten zum Starttermin und dann folgt jede Woche eine neue. Der Comic wird auf Englisch erscheinen und ist per se gratis lesbar.

Allerdings ist die Arbeit an dem Comic, an MAGUN und an möglichen Zusätzen sehr zeitintensiv und zwischen all meinen Verpflichtungen und meiner kleinen Familie nur schwer zu verwirklichen. Damit ich die wenige Zeit nicht auch noch für Auftragsarbeiten einteilen muss, habe ich vor Jahren eine Patreonseite eingerichtet. Dort kann man mich mit einem beliebigen monatlichen Betrag unterstützen und erhält dafür Zugriff auf Bonusmaterial. Ich mache zum Beispiel Videos von meinen Illustrationen und Projekten, lade Bildschirmhintergründe hoch oder gebe meinen Patreons exklusive Einblicke in meine Arbeit.

Die Plattform hilft mir, den Rücken freizuhalten und ich kann dadurch immer öfter auf einen Auftrag verzichten und dafür an Dingen wie MAGUN oder meinen anderen Projekten arbeiten. Auch zum MAGUN-Comic wird es Videos und Bonusbilder geben. Um den Comic herum passiert also noch eine ganze Menge.Wenn der Comic ein paar Abonnent*innen zu Patreon spült, würde ich mich natürlich freuen.

Werden die Abenteuer von Sakara irgendwann auch gedruckt erscheinen?

Der Plan ist es, den Comic nach oder kurz vor der Fertigstellung im Netz zu drucken. Entweder ich finde einen guten Vertrieb oder Verleger, oder ich wähle wieder den Weg über Kickstarter. Darüber habe ich schon das Regelwerk veröffentlicht und sehr positive Erfahrungen gemacht. Auf der Comic Con Germany in Stuttgart werde ich ebenfalls vertreten sein und wer mich am Stand besucht, kann dort neben meinen anderen Comics auch ein Probeheft mit den ersten Seiten erhalten.

Das klingt vielversprechend und ich wünsche Dir viel Erfolg dabei. Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für das Interview genommen hast.


Sakaras Abenteuer in der Welt von MAGUN erscheint ab dem 09. April hier (Link) und hier (Link) weitere Informationen zum Rollenspiel. Leander A. Taubner betreibt einen Online-Comic und ist auf Twitter als @DieFeineLinie aktiv.

Die Rechte an allen Bildern in diesem Blogartikel liegen beim Urheber und wurden von ihm freundlicherweise zur Illustration des Beitrags zur Verfügung gestellt.

Werbung

Eine eigene Meinung hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..