Abgeschlossen: RPG Challenge 2017

Der gute Michael hat auf jaegers.net in den letzten Jahren zur RPG Challenge 2017 aufgerufen. Die Challenge umfasst einige Aufgaben, die im Rahmen einer Rollenspielrunde im letzten Jahr erledigt werden sollten. Die eigentliche Challenge habe ich nicht als solche absolviert, sondern vielmehr einfach nachgezählt, welche Aufgaben ich zufällig erledigt habe.

Von den 25 Aufgaben kann ich immerhin über elf Aufgaben als erledigt betrachten. Die genauen Erfolge muss jeder für sich nachzählen, weil ich bei sechs Aufgaben etwas großzügiger war, sie zu interpretieren. Daher dürfte die Gesamtzahl der Erfolge zwischen elf und siebzehn Aufgaben liegen.

(Wer sich dafür interessiert: Die Challenge für 2018 ist auch bereits online.)

Im Nachfolgenden also meine Übersicht über die vergangenen Aufgaben und meine Erfolge.

Luxusproblem

Aufgabe: Investiere alle erhaltenen Erfahrungspunkte einer Session zum Steigern einer unbedeutenden Fertigkeit.

Meine Aufzeichnungen weisen zwar 79 Sitzungen im letzten Jahr auf, allerdings war ich in lediglich 29 Sitzungen Spieler. 17 Runden entfallen auf meine Pathfinder-Runde, in der aufgrund des Klassensystems kein Platz dafür ist, direkt mit Erfahrungspunkten Fertigkeiten zu steigern. Aufgrund der Powergamer-Truppe mit der ich spiele, sind alle Skill-Points in Knowledge Dungeoneering und Survival, aber beide Skills waren mir in der Kampagne bislang kaum nützlich.

Erfüllt: 0
Interpretierbar: 1

In der Matrix

Aufgabe: Spiele eine Rollenspielrunde online.

Mit dreizehn Oneshots – fünfzehn, wenn man die Zweiteiler doppelt zählt – und einer Online-Kampagne Jäger: die Vergeltung mit bislang acht Sitzungen umfasst, inklusive der Präludien, habe ich die Aufgabe locker erledigt. Dafür haben wir hauptsächlich Google Hangouts genutzt, aber auch Skype und appear.in kamen zum Einsatz.

Mein Fazit zu Hangouts vs. Skype gibt es auf Twitter:

Erfüllt: 1
Interpretierbar: 1

Gnade vor Recht

Aufgabe: Verschone in einem Spiel einen NSC im Kampf. (Also töte ihn nicht!)

Kurzfristig war ich in einer Star Wars Runde, die ich nach drei Sitzungen wegen dem Stil der Mitspieler verlassen habe. In dieser habe ich einen Brawler gespielt, mit dem ich tatsächlich Gegner ausschalten wollte, indem ich sie bewusstlos schlage, festhalte oder ähnliches. Im einzigen Kampf des Charakters starben seine Ziele allerdings anschließend durch die etwas gewalttätigen Mitcharaktere. Das zähle ich zur Sicherheit mal als interpretierbaren Erfolg.

Erfüllt: 1
Interpretierbar: 2

Hey Bunny!

Aufgabe: Lenke im Spiel Gegner ab, indem dein Charakter singt und/oder in einem rosafarbenen Häschenkostüm tanzt.

So sehr mein halborkischer Barb Kämpfer, Tsa’Aska (rechtschaffend neutral), auch auf dem Marsch elaborierte Lieder wie „Ork, Ork, orkiger Ork“ trällert, zur Ablenkung taugt der wandelnde Metallschrank mit Turmschild eher nicht.

Erfüllt: 1
Interpretierbar: 2

St. Martin

Aufgabe: Gib in einem Abenteuer dein halbes Vermögen an einen bedürftigen NSC ab.

Ich könnte jetzt behaupten, dass der Pathfinder-Waffenschmied von Tsa’Askas Vertrauen sicherlich Familie hat, aber als erfüllt sehe ich die Aufgabe nicht an. Nachträglich scheint mir allerdings auch keine einer gespielten Runden als geeignet dafür, sodass die Aufgabe für mich unerfüllbar war.

Erfüllt: 1
Interpretierbar: 2

Der Barbar

Aufgabe: Erschlage (Knüppel oder Schwert) einen Gegner mit einem einzigen Angriff.

Bei Pathfinder ist es immer schwierig, Charaktere ab einer gewissen Stufe mit einem einzigen Angriff zu töten und Tsa’Aska führt außerdem eine Battle axe. So wie ich es sehe, gab es auch nur eine Savage Worlds Runde als Spieler, in der das überhaupt realistisch gewesen wäre. (An dieser Stelle mein Dank an den Baron für die tolle Sitzung.)

Erfüllt: 1
Interpretierbar: 2

Überzeugen

Aufgabe: Erzähle jemandem von deinem Rollenspielhobby und bringe ihn dazu, eine Runde mitzuspielen.

Die Aufgabe würde ich mir ja fast ehrenhalber anrechnen, aber ich habe mit der Judith auch mindestens eine Neuspielerin vorzuweisen, die bei beziehungsweise mit mir ihre ersten zwei Runden gespielt hat.

Erfüllt: 2
Interpretierbar: 2

Nicht platonisch

Aufgabe: Spiele ein Rollenspiel, bei dem Würfel außerhalb des üblichen Spektrums (z.B. einen W5, W14 oder W30) nutzt.

Platonisch sind die Würfel natürlich schon, aber sicherlich nicht die üblichen Verdächtigen: Mit meiner Star Wars – Am Rande des Imperiums Runde zähle ich diese Herausforderung mal als geschafft.

Erfüllt: 3
Interpretierbar: 2

Kurz und knackig

Aufgabe: Spiele ein Rollenspiel, dessen Regeln auf max. acht Seiten stehen.

Ich müsste nachzählen, ob die Kernregeln von Beyond the Wall oder Don’t Rest You Head die Anforderungen nicht vielleicht sogar erfüllen würden. Wenn nicht, könnte ich auf Schnellstarter verweisen, die das erfüllen. Ohne zu schummeln, in meinen Augen jedenfalls, zähle ich hier allerdings meine old World of Darkness Freeform-Runde, in der ich einen Nosferatu-Hacker gespielt habe, der ohne es zu wissen mit einem Werwolf- und einem Mage-Hacker zusammenarbeiten musste. Eine sehr interessante Runde, weil die Prämisse davon ausging, dass die Charaktere die meiste Zeit in ihrem Versteckt vor dem Computer sitzen und nicht unmittelbar miteinander interagieren.

Erfüllt: 4
Interpretierbar: 2

Gestern

Aufgabe: Spiele ein Rollenspiel in der historischen Vergangenheit der Erde.

Wir schreiben das Jahr 2015, März, noch zwei Wochen bis zum St. Patrick’s Day: Vier Menschen erfahren ihre Beseelung. 2018 zählt meine Jäger: die Vergeltung Runde, die 2015 angesiedelt ist doch, oder? Außerdem habe ich ein paar Runden Call of Cthulhu, die ich in den Ring werfen kann.

Erfüllt: 5
Interpretierbar: 2

Nicht menschlich

Aufgabe: Spiele ein Abenteuer, in welchem du ein nicht-humanoides Wesen spielst.

Die Aufgabe habe ich heute schon falsch verstanden, weil ich lediglich nicht-menschlich gelesen habe. Vielleicht könnte man hart darüber diskutieren, wie humanoid ein Nosferatu aus Vampire: die Maskerade ist, aber geschafft habe ich das wohl eher nicht. Dafür habe ich einen kleinen Fun Fact, der dazu halbwegs passt: In unserer Pathfinder-Runde ist es zum Running Gag geworden, dass in der Gruppe ausgerechnet der versoffene Halbork der einzige Charakter ist, der als Person gilt.

Erfüllt: 5
Interpretierbar: 2

Fahrgast

Aufgabe: Rufe ein und fahre in einem Abenteuer mit einem Taxi, einer Droschke oder Vergleichbarem – und vergiss das Bezahlen nicht.

Ich könnte jetzt erzählen, wie die Spieler im Cthulhu-Oneshot Serum17, einen Taxifahrer geprellt haben, aber dann ist mir eingefallen, dass wir uns zu zweit einem Abenteuer in den Zwanzigern gestellt haben, in welchem wir auch ein Taxi gerufen und tatsächlich bezahlt haben. Klar erfüllt

Erfüllt: 6
Interpretierbar: 2

Zechpreller

Aufgabe: Speise in einer Spielrunde in einem Lokal und verlasse dieses ohne die Zeche zu begleichen – mit allen Konsequenzen.

Naja, meine Spieler haben das Quasi gemacht, hatten aber keine Konsequenzen. Ihre Unterkunft in der örtlichen Taverne von Pösen (7te See) wurde von Wachen unterbrochen, die sie bekämpft und vor denen sie geflohen sind, nachdem der verängstigte Wirt sie alarmiert hat. Leider hatte er nur verdächtige Gestalten mitbekommen, die vom Umsturz der Eisenfürsten gesprochen haben. Diese Aktion hat die Charaktere natürlich so sehr in Ungnade fallen lassen, dass die Zeche kaum noch zählt.

Erfüllt: 6
Interpretierbar: 3

Stehvermögen

Aufgabe: Spiele acht oder mehr Stunden am Stück ein einzelnes Abenteuer.

Zwischen den Jahren wollten wir eine Runde 13th Age spielen, die wegen Krankheit und Vergleichbarem ausfiel. Stattdessen bin ich für das gastgebende Pärchen spontan mit zwei Beyond the Wall Abenteuern eingesprungen, die inklusive Charaktererschaffung und dem Essen etwa elf Stunden gedauert haben. Für sich alleine hat allerdings keines der Abenteuer acht Stunden eingenommen, aber ich finde, es zählt trotzdem.

Erfüllt: 7
Interpretierbar: 3

Glücksritter

Aufgabe: Nimm an einem Abenteuerwettbewerb teil.

Aha, Michael glaubt also, dass Abenteuerwettbewerbe nur etwas mit Glück zu tun haben, statt Qualität. Das ist sicher fälschlich unterstellt, aber wie dem auch sei: Für solche Wettbwerbe fehlt mir die Zeit.

Erfüllt: 7
Interpretierbar: 3

H2O

Aufgabe: Spiele ein Abenteuer, in dem Wasser (flüssig, gasförmig oder fest) ein relevantes Element der Geschichte darstellt.

Wir spielen die Kampagne Reign of Winter für Pathfinder, die sich um Babajaga und damit auch um verschneite Landschaften dreht. Schnee und Eis prägen das Setting der Kampagne stark, aber ob das wirklich als relevantes Element durchgeht, lasse ich mal interpretierbar.

Erfüllt: 7
Interpretierbar: 4

Dominierend

Aufgabe: Spiele von einem System mindestens 12 Spielrunden.

Dank meiner Pathfinder-Runde, meinem kurzen Ausflug in eine zweite Star Wars Runde und den Abschluss meiner Cyberpunk-Rundem mit Savage Worlds habe ich diese Aufgabe sogar dreifach erfüllt.

Erfüllt: 8
Interpretierbar: 4

Dankbar

Aufgabe: Bedanke Dich bei deinem Spielleiter mit etwas Materiellem.

Nein, 2017 hat kein Spielleiter von mir etwas Materielles bekommen, allerdings spiele ich auch nur in einer meiner festen Runden und bei einzelnen Oneshots wäre das doch lächerlich, oder? Oder! … Michael durfte mich immerhin in seinem zweiteiligen Cthulhu-Oneshot für seine Cthulhu-Podcasts aufnehmen, die irgendwann hier erscheinen dürften.

Erfüllt: 8
Interpretierbar: 5

Heimspiel

Aufgabe: Spiele ein Abenteuer, das in einer deutschen Stadt spielt.

Ich habe 2017 zum dritten Mal das Cthulhu Now Abenteuer Serum17 geleitet, das in Frankfurt am Main spielt. Weil es bei der Taxi-Challenge noch nicht gezählt hat, kann ich das jetzt hier anführen.

Erfüllt: 9
Interpretierbar: 5

WOPC

Aufgabe: Spiele ein Abenteuer oder nutze Material aus dem WOPC.

Das typische Problem mit dem WOPC ist, dass der ganze Materialoverflow mich stets überwältigt. In der Folge lese ich kaum etwas von dem Material, das ich herunterlade und entsprechend habe ich auch nichts davon genutzt.

Erfüllt: 9
Interpretierbar: 5

James Bond

Aufgabe: Spiele ein Abenteuer, in dem du als Spion agieren musst.

In einem Star Wars Abenteuer mussten wir einen Wissenschaftler aus den Händen des Imperiums entführ retten. Ich denke, dass man das zählen kann.

Erfüllt: 10
Interpretierbar: 5

Kriegszeiten

Aufgabe: Spiele ein Abenteuer, das zu Kriegszeiten spielt.

Ich könnte hier natürlich eine Star Wars Runde anführen, aber meine Kampagne spielt während des galaktischen Imperiums weit abseits aller akuten Kriegshandlungen und daher zählt es wohl nicht.

Erfüllt: 10
Interpretierbar: 5

Neuauflage

Aufgabe: Spiele ein Abenteuer nach den aktuellen, und nicht den liebgewonnenen, alten Regeln.

Ich habe ein Oneshot mit 7te See geleitet und eine Kampagne in meiner Montagsrunde begonnen, die allerdings vielleicht abgebrochen wird, weil sehr unterschiedliche Vorstellungen von Mantel&Degen aufeinandertreffen. Allerdings kenne ich die erste Version nicht, sodass man nicht von liebgewonnenen, alten Regeln sprechen kann.

Erfüllt: 10
Interpretierbar: 6

Sci-Fi

Aufgabe: Spiele ein Science-Fiction Rollenspiel.

In meiner Montagsrunde haben wir eine Kampagne in New York 2094 gespielt, die als Cyberpunk-Runde lief. Das ist natürlich immer noch ein Sci-Fi-Subgenre, sodass es zählt, auch wenn wir das Universalsystem Savage Worlds mit der Daring Tales of the Sprawl Erweiterung genutzt haben und kein natives Sci-Fi-Rollenspiel.

Erfüllt: 11
Interpretierbar: 6

Genügsam

Aufgabe: Lasse in einem Dungeon eine Tür links liegen, gehe nicht in den Raum, Loote ihn nicht und halte auch alle anderen Helden davon ab dies zu tun.

Diese Aufgabe könnte ich hauptsächlich auf meine Pathfinder-Runde anwenden, aber es ist unmöglich, meine Mitspieler vom Looten abzuhalten. In meinen anderen Runden als Spieler glaube ich, dass wir auch einige Möglichkeiten ignoriert haben, aber weil ich das nicht bewusst forciert habe und auch nicht sicher sein kann, dass es so ist, zähle ich die Aufgabe nicht.

Erfüllt: 11
Interpretierbar: 6

Die Regeln der RPG Challenge

  • Spiele oder leite in diesem Jahr (1. Januar bis 31. Dezember 2017) Rollenspiele und erfülle dabei die folgenden 25 Aufträge.
  • Jedes gespielte Spiel sollte (nicht darf) nur für einen Auftrag gewertet werden.
  • Insgesamt müssen allerdings mindestens 20 verschiedene Spielrunden in die Wertung eingehen.
Werbung

5 Gedanken zu „Abgeschlossen: RPG Challenge 2017

  1. Pingback: RPG Challenge 2018 | Jaegers.Net

  2. Cooler Bericht! Und stimmt, Edge of the Empire habe ich ja auch gespielt für die Würfel-Geschichte… Da könnte ich mir ja direkt überlegen, diese Aufgabe auch noch grün umzufärben…
    Danke für den Hinweis jedenfalls und viel Spaß bei der Challenge 2018!

    Gefällt 1 Person

Eine eigene Meinung hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..