[Blog-O-Quest] Fantasy

Logo #03 der RPG Blog-O-QuestJeden Monat rufen Greifenklaue und Würfeld zum Blog-O-Quest: diesen Monat unter einem Thema, das mir besonders am Herzen liegt: Fantasy. Seit ich Rollenspiele spiele, träume ich von einer Fantasyrunde, aber irgendwie ist da der Wurm drin.

In meiner Pathfinder-Runde kennt man das Konzept Charakterspiel nicht, eine monatliche Runde musste ich irgendwann aufgrund tödlicher Langeweile durch ein missratenes System und langweilige „Improvisation“ aufgeben, meine eigene monatliche Fantasy-Runde läuft gerade zum zweiten Mal etwas schleppend an. Einige Oneshots oder Kampagnen, die sich nur auf eine Sitzung beschränkt haben, fließen noch nicht mit ein.

Also wenden wir uns den Fragen zu.

1. Lieber Low- oder Highfantasy? Warum?

Unbedingt beides.

Ich mag heroische Elfen, die mit Feuerbällen um sich werfen, mächtige Krieger mit Schwert und Schild gegen den übermächtigen Drachen, Ork-Horden, die das Land überfallen und die Möglichkeiten magischer Artefakte, fliegende Orte, den Kampf das Gute gegen das Böse, fremdartige Völker und Rassen und vieles mehr, was High-Fantasy, wie ich es verstehe, bietet. Für mich ist das ein Eskapismus der im Rollenspiel ab und an sein muss.

Auf der anderen Seite bin ich auch der Low-Fantasy sehr zugeneigt. Vielleicht gewinnt High-Fantasy, weil ich bei meiner Freude an der Low-Fantasy auf Sword and Sorcery einschränken möchte. Klassisches Mittelalter mit einem klitzekleinen Funken Magie und ausschließlich pseudorealen Wesen brauche ich nicht, während ich die pulpigen S&S-Helden sehr schätze. Der Grund sind für mich die überlebensgroßen Helden in grau und die charakterzentrierte Geschichten.

2. Mein liebstes Crossover mit Fantasy ist __________, weil _________________ .

Star Wars. Selbsterklärend, oder?

Mein liebstes Crossover mit Fantasy ist Science Fiction in der Star Wars Ausprägung, weil ich einerseits kein anderes interessantes Crossover kenne. (Shadowrun funktioniert für mich als Cyberpunk nicht. Egal wie sehr ich mich mit dem Setting beschäftige, irgendwie ist es zu bunt und fröhlich …)

Star Wars musste ich zwei bis drei Mal sehen, ehe ich Zugang gefunden habe. Den großen Boom (meiner Generation, also die neue Trilogie) habe ich nur am Rande bei Freunden miterlebt. Als ich dann das erste Mal die Filme gesehen habe, war mir das alles ziemlich fremd und ging es ein zweites Mal an mir vorbei.

Beim zweiten Sehen empfand ich die Filme solide, aber nicht überragend. Weil die Filme in mir auch keine Science Fiction Begeisterung zum Andocken fanden, boten mir die Filme wenig und es blieb ein unbestimmtes Gefühl, dass mich etwa störte. Erst beim dritten Mal entfachten sie Begeisterung. Dank Internet stieß ich auf die seltsame These, Star Wars sei kein Science Fiction. Star Wars sei Fantasy. Das hatte ich beim erneuten Sehen im Hinterkopf – wunderbarerweise funktionierten schwertschwingende Zauberer in Raumschiffen mit Laserpistolen für mich.

Aber … vielleicht haben sich mit der Zeit auch nur meine Interessen verschoben.

3. An Oldschool gefällt mir ______________________.

Wenig. Keine Ahnung. Hat das noch Fantasy-Bezug?

Weil ich erst vor ca. vier Jahren mit dem Rollenspiel angefangen habe, ist mir die Oldschool-Spielweise etwas fremd. Save-or-Die ist ein dunkler Begriff der Abschreckung und ohne Fertigkeiten zu spielen, klingt für mich sogar schon nach modernen Indie-Erzählrechte-Verteil-Regeln.

Daher prägt mein Verständnis der Oldschool-Rollenspiele das, was ich über die OSR gelesen habe, eingeschränkte Erfahrungen mit Dungeon World, die Lektüre von Lamentation of the flame Princess und Beyond the Wall. Daran mochte ich bisher – überwiegend durch Beyond the Wall – die Grundidee lediglich auf Attribute zu würfeln und Fertigkeiten als Boni zu nutzen. Schön einfach und mit viel Potential zwischen den Regeln zu spielen.

Ich verstehe auch nicht genau, warum, aber regeltechnisch gefallen mir auch Rettungswürfe sehr gut. Und manchmal, ganz, ganz wenig manchmal, träume ich auch von einer oldschoolingen Dungeoncrawl-Runde, Charakterauswürfeln und auf die +1 Items zu spare, ohne das Regelungetüm Pathfinder im Rücken.

4. Im ausgelaufenen Monat war Drachen das Thema des Karnevals. Meine liebste RPG-Anekdote mit Drachen _____________________________.

Beinahe hätte ich gesagt, ich habe noch keine Drachen im Rollenspiel erlebt, die erinnerungswürdig waren, aber eine Geschichte gibt es doch:

In meiner Pathfinderrunde spiele ich Tsa’Aska, halb-orkischer Krieger, der dem Ehrenpfad eines echten Kriegers folgt (lawful neutral). Man könnte ihn auch beschreiben als Rüstung und Schild, in der zufällig ein Halb-Ork steckt.

Wir haben auf einen Turm einen Drachen gestellt, der den Turm in dichten Nebel tauchte und umkreiste den Turm nun fliegend. Außer Tsa’Aska konnten die Gruppenmitglieder entweder fliegen oder mit Spiderclimb an der Außenwand des Turms bewegen. Also blieb nichts übrig, außer mit Wurfspeeren bewaffnet blind nach dem Drachen zu werfen, während die Mitstreiter sich dem Nahkampf oder wenigstens dem sehenden Fernkampf stellten.

Während der Halb-Ork nicht attackiert wurde, räumte der Drache ziemlich unter den Mitstreitern auf, ehe er letztlich mit letzter Kraft besiegt wurde. Durch die schlechte Sicht war natürlich der eigene Beitrag des Kriegers gering. Dennoch kamen wir zu dem Schluss, dass es aus seiner Sicht wie eine großartige Leistung scheinen musste:

Schließlich hatte Tsa’Askar nur mitbekommen, wie er Wurfspeer um Wurfspeer aus dem Turm geschleudert hat und sich das Blut (seiner Freunde) über ihn ergoss.

5. Welches ist Dein favorisiertes Fantasyvolk? Warum?

Darüber habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht, erst im Rahmen der Blog-O-Quest – ich nehme mal an, dass damit auch Rassen gemeint sind.

Ich tendiere zu den Hobbits oder Halblingen, weil sie sehr gemütlich angelegt sind und das Herz am rechten Fleck haben. Das hat nichts damit zu tun, dass mein Vater mich manchmal als Hobbit bezeichnet, weil ich dazu neige gegen 22 oder 23 Uhr vor dem Schlafengehen noch einmal Essen zu machen. (Ich frühstücke in der Regel nichts, sodass ich erst am frühen Nachmittag mit der ersten Tagesmahlzeit anfange und entsprechend spät mein Abendbrot esse.)


Über die RPG-Blog-O-Quest:

  • Und für die, die den monatlichen RPG-Blog-O-Quest immer noch nicht kennen, ist hier auch noch einmal die Erläuterung zu der monatlichen Aktion zusammengefasst:
  • An jedem Monatsersten stellen unterschiedliche Blogs, organisiert über das Forum auf RSP-Blogs, dem Rollenspielvolk fünf Fragen (in der Regel in Form von Lückentexten), um deren Beantwortung auf Blogs, in Podcasts, in Vlogs oder in Foren gebeten wird. Meistens gibt es außerdem eine oder mehrere Bonusfragen.
  • Jeder Monat erhält ein Hauptthema, um das sich die Fragen drehen.
  • Über die Zusendung der Links freuen sich die Ausrichter.
  • Jeder, der sich die Zeit nimmt, die Fragen zu beantworten ist herzlich willkommen.
  • Die „RPG-Blog-O–Quest“-Logos dürfen in den Beiträgen benutzt werden.
Werbung

2 Gedanken zu „[Blog-O-Quest] Fantasy

    • Yeah, das habe ich mir fast gedacht. Spontan fällt mir kein Nicht-Fantasy-OSR-Rollenspiel ein, abgesehen von Dungeonslayer-Variationen. Das hat nur sehr abrupt vom Thema auf ein sehr mechanisches und daher neutral wirkendes Thema gewechselt. ^^

      Gefällt 1 Person

Eine eigene Meinung hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..