Spiegel Online berichtet über die Sichtung von Wesen aus dem Cthulhu-Mythos und Obama konnte sich wohl nicht mehr halten. Der Beweis ist ein Screenshot aus dem Newsfeed von Spiegel Online aus dem Rollenspiel-Thema. Ihr glaubt mir nicht? Klickt auf das Bild und schaut es euch in groß an!
Natürlich ist das Bild manipuliert, aber das Ergebnis sieht in meinen Augen gut aus. Das Beste ist, dass sich ein solches Handout sehr schnell erzeugen lässt.
Vor einiger Zeit hat ein Kontakt auf Facebook das Tool Hackasaurus geteilt, das für ein Bildungsprojekt gedacht und mittlerweile im Mozilla Webmaker aufgegangen ist. Mit dem verlinkten Röntgenblick können einzelne Elemente einer Website ausgewählt werden, um den dahinterstehenden Code einzusehen. Es können sowohl Gruppen von Elementen als auch Einzelelemente ausgewählt werden. Dadurch sollen Schüler an die Logik einer Website herangeführt werden.
Der große Clou ist, dass das ausgewählte Element bearbeitet und so das Erscheinungsbild der Website geändert werden kann. Einfach auf ein Bild, Textelemente o.ä. klicken und schon öffnet sich am Fensterrand ein Unterfenster. Durch die farbige Hervorhebung der Code-Schnipsel ist auch schnell gefunden, was geändert werden muss. Das Ergebnis lässt sich nach einer Registrierung abspeichern oder einfach als Screenshot festhalten und ausdrucken.
Text zu ändern, ist sehr einfach. Bilder müssen mit einem Link verfügbar sein. Im obigen Beispiel habe ich das Bild zu den Medien des Blogs hochgeladen und den Link verwendet. Das ganze hat nicht lange gedauert, kann aber beliebig ausgebaut werden. So können beispielsweise auch ganze Artikel gefaket werden. Es wäre natürlich auch denkbar, ganze Websiten damit zu gestalten, um fiktionale Unternehmen zu simulieren.
Die Einrichtung der Röntgenbrille ist auch sehr einfach und wird auf der verlinkten Website ausführlich erklärt.
Werbung in eigener Sache: Mein Blog ist seit Kurzem auch auf Twitter. Nicht nur mit Tweets zu meinen Blogbeiträgen
Bildreferenz:
Das Bild ist ein Screenshot meiner hastigen Arbeit an der Seite von Spiegel Online, Das große Beitragsbild ist von Flickruser Jasonwryan mit dem Titel Cthulhu and dwm… (Lizenz: CC-BY 2.0). Ich habe es auf das Format des ursprünglichen Bilds zugeschnitten.