Tief im Inneren des Berges liegt großer Reichtum verborgen. Genauer hinter dem Labyrinth des Hexenmeister Zagor. Schon viele Helden sind auf die Suche nach dem Schatz in den Berg gegangen, aber keiner kam je zurück. Wirst du zurückkehren?
„Nur ein sehr einfältiger Abenteurer würde sich in eine derart gefährliches Unternehmen stürzten, ohne zuvor so viel wie möglich über den Berg, seine Bewohner und seine Schätze in Erfahrung zu bringen.“ (Seite 18)
Benötigtes Zusatzmaterial
2w6 oder 1w12
Stift
Papier
Die Charakterwerte
Die Attribute:
Gewandtheit: Die Gewandtheit beschriebt die Geschicklichkeit des Charakters und beeinflusst den ausgeteilten Schaden.
Stärke: Die Stärke stellt die körperliche und geistige Konstitution des Charakters dar und kann steigen oder fallen.
Glück: Das Glück ist ein naturgegebener Wert, der über den Ausgang bestimmter Situation entscheiden kann, aber Würfelpech führt nie zu einem unausweichlichem Charaktertod. In diesem Punkt ist das Buch fair.
Der ermittelte Anfangswert dieser Attribute darf nie überschritten werden. Die Anfangswerte werden ausgewürfelt und mit einer festen Zahl addiert.
Andere Parameter sind:
Gold (Startwert 0): Die finanzielle Ausstattung des Charakters, aber es gibt nur wenige Stellen im Buch, in denen man Gold ausgeben kann.
Edelsteine (Startwert 0): Der Charakter kann wertvolle Edelsteine sammeln, aber mir ist nie einer begegnet.
Proviant (Startwert 10): Der Proviant des Charakters gibt pro Mahlzeit 4 Stärkepunkte zurück, kann aber nur einzeln an bestimmten Stellen eingenommen werden.
Zaubertränke (Startwert 1): Die Zaubertränke des Charakters können Stärketränke, Glückstränke und Gewandtheitstränke sein, die den Ausgangswert des jeweiligen Attributs wiederherstellen. Zu Beginn kann man einen Trank auswählen. Tränke können jederzeit eingenommen werden.
Rucksack: Der Rucksack des Charakters bietet unbegrenzt Platz für Schätze und Reichtümer, die der Charakter während seines Abenteuers sammelt.
Der Kampf
Der Kampf wird grundsätzlich durchs Würfeln mit 1w12 oder 2w6 entschieden. Dabei würfelt man 2w6 oder 1w12 und addiert die Gewandtheit, um die Kampfeskraft des Charakters zu bestimmen. Das Gleiche wird jede Runde auch für den Gegner gemacht.
Derjenige mit der höheren Kampfeskraft verursacht seinem Kontrahenten zwei Punkte Schaden, die von der Stärke des Gegners abgezogen werden. Bei Gleichstand nimmt keiner der Kontrahenten Schaden.
An bestimmten Stellen kann man aus dem Kampf fliehen. Bei der Flucht verliert der Held 2 Stärkepunkte. Fallen die Stärkepunkte eines Charakters zu irgendeinem Punkt auf null, stirbt der Charakter.
Die Mechanik ist anfängertauglich. Wenn man achtsam mit seinem Held umgeht und auf den Stand der Stärkepunkte achtet, ist man vor dem Tod weitestgehend sicher. Ich bin kein einziges Mal gestorben, auch wenn ich ein paar mal knapp wurde. Die Werte der Gegner waren dem eigenen Charakter meistens ebenbürtig, nur wenige Kreaturen lagen mit ihren Werten unter meinen. Die Kämpfe sind dadurch ausbalanciert.
Handlung, Entscheidungen und Illustrationen
Die Abschnitte des Buchs sind selten länger als eine halbe Seite. Am Ende der Abschnitte kann man wie für Spielbücher üblich zwischen verschiedenen Handlungen wählen. Die Auswahl kann durch Gegenstände beeinflusst werden, die man bei sich trägt und neue Möglichkeiten bieten, beispielsweise der Schlüssel zu einer Truhe.
Die 400 Textpassagen ermöglichen einen individuellen Reiseweg mit vielen Abzweigungen und einigen Verwirrungen, wie sie für ein Labyrinth typisch sein sollten. Ich persönlich habe mich teilweise wirklich verloren gefühlt in die Gängen und Räumen und bin umhergeirrt. Das Leseerlebnis wurde dadurch sehr plastisch. Als Leser braucht man eine relativ hohe Frustrationstoleranz. Ich habe mir nach einigem Umherirren dazu entschlossen, meinen Weg aufzuzeichnen. Das war in der Hinsicht sehr hilfreich, dass ich wusste bei welchen Zahlen ich schon war, allerdings hat sich für mich daraus immer noch kein klares Bild ergeben.
Die Handlung kann durch die eigenen Entscheidungen stark beeinflusst werden und wird von der eigenen Fantasie getragen. Es wird durch Umgebung und Handlungsmöglichkeiten einiges vorgegeben, aber das hat noch Ausbaupotential. Die Dialoge sind rar gesät. Das bedauere ich sehr, denn dadurch entsteht eine sehr stille Reise. Anderseits kann die Stille mit der eigenen Fantasie gut durch eigene Überlegungen gefüllt werden.
Die Innenillustrationen von Russ Nicholson sind sehr detailreich und charakteristisch. Sie tragen durch ihre Plastizität viel zur eigenen Vorstellung von Kreaturen und Räumlichkeiten bei. Viele Bilder sind vermeintlich friedlich gehalten, können aber auch als gefahrvolle Situation interpretiert werden. Der schwarz-weiße Schraffur-Stil lässt alles etwas düster erscheinen.
Die Geschichte, die mir dazu in den Kopf kam, fing erst in der zweiten Hälfte des Buches an, Gestalt anzunehmen. Ich möchte meinen das Füllen der Handlung mit Inhalt gelang mir nicht so gut. Meine persönliche Geschichte als Söldner war eher platt. Mir persönlich haben die Hintergrundinformationen zum Hexenmeister Zagor einfach gefehlt. Ich hätte gern mehr über ihn erfahren, um einen größeren Ansporn zu haben.
Ein netter im Buch enthaltender Zusatz sind illustrierte Würfel in den unteren Ecken der Seiten, sodass man sie als Daumenkino zum Würfeln benutzen kann, falls gerade mal keine Würfel zur Hand sein sollten.
Fakten
- Autoren: Steve Jackson und Ian Livingstone
- Innenillustrationen von Russ Nicholson
- Fantasy-Spielbuch aus dem Carlsenverlag
- Goodreads: Sternebewetung von 3,8
- Sonderausgabe Mai 2008 / Ersterscheinung 1982
- ISBN 978-3-551-35739-7
Fazit: Vier Gründe warum dich dies interessieren könnte
- Du hast sehr viel Fantasie und brauchst brache Fläche, um sie auszuleben.
- Du möchtest für dich allein mit einem simplen System herumprobieren.
- Labyrinthe, Monster und kurze Rätsel begeistern dich.
- Du sammelst illustrierte Werke.
Diese Rezension ist ein Gastbeitrag von meiner guten Freundin Aurumora und wurde für die Erstveröffentlichung auf w6 vs. w12 zur Verfügung gestellt.
Aurumora ist online auch aktiv…
… auf Goodreads mit weiteren Bewertungen
… auf YouTube mit verschiedenen Videos zu Büchern und Gedanken