Have-to-Try-List 04: FATE

Die Meisten haben wohl Systeme und Settings im Auge, die sie gerne ausprobieren würden. In der Have-to-Try-List-Reihe in diesem Blog, gehe ich meine Liste an Systemen durch, die ich gerne ausprobieren würde. Die Reihenfolge der Beiträge zeigt nur, in welcher Reihenfolge die Systeme auf meine Liste kamen, seit ich die Liste begonnen habe.

Aktuell sieht die Liste so aus:

Have to Try List (14. September 2014)

Have to Try List (14. September 2014)

(Free)FATE/Fate2Go:


Was man so macht:

Zur Einordnung: Ich habe diesen Beitrag zwar allgemein mit FATE überschrieben, aber es gibt mittlerweile einige Ableger, die mit einem eigenen Setting daherkommen und auch die Grundversion gibt es in mehreren Versionen. Bei mir zuhause warten die FreeFATE- und die Fate2Go-Version, zum Ausprobieren. Während FreeFATE die bereits alte Version der Regeln liefert, handelt es sich bei Fate2Go um eine schlanke Version, die hauptsächlich für Oneshots gedacht ist.

Zum Testen in einer Sitzung würde ich Fate2Go heranziehen. Außerdem warte ich auf die neue, an FATE-Core angepasste Version von Malmstorm, die mich für eine längere Runde interessieren würde. Finde ich für Malmstorm keine Interessenten, muss wohl FreeFATE herhalten, da ich es gedruckt bereits habe und Regeln für mich nur spielbar sein müssen, nicht perfekt.

Bei FATE muss ich vermutlich nicht vielen erklären, worum es geht. FATE ist ein Universalrollenspiel, bei dem das narrative Spiel im Vordergrund steht. Zu den Eigenheiten des System gehört, dass Charaktere mittels Aspekten sehr frei beschrieben werden. Gleichzeitig sind diese Charakteraspekte wesentlicher Bestandteil der Spielmechanik, die im einfachsten Fall einen Bonus geben, aber auch dem Spieler erlauben, in die Spielwelt eingreifen zu können.

Mehr erspare ich denen, die bereits davon gehört haben und verlinke unten für die, die FATE nicht kennen weiterführende Artikel.

Warum ich es gerne ausprobieren würde:

Ich gebe zu: Malmstorm habe ich bereits gespielt und es geht mir vor allen Dingen darum, es zu leiten. Ich leite sehr gerne, weil es mir um spannende Geschichten geht und mir im Rollenspiel die Interaktion mit der Umwelt oft zu kurz kommt. Gerade im Kampf neigen die Spieler dazu, ihre Aktionen anzusagen, statt zu beschreiben. Da auch die Umwelt Aspekte haben kann, neue Aspekte geschaffen werden und ausgenutzt werden können, glaube ich, dass FATE die Beschreibungen der Spieler fördert, da diese nötig sind, um Aspekte nutzen zu können.

Ein zweiter Punkt ist, dass ich zu der Sorte Spieler und Spielleiter gehöre, denen es um die Geschichten geht (scheiß doch auf den Erfolg, wenn dafür die Geschichte des Scheiterns gut war!). Dabei improvisiere ich viel und würde mich freuen von den Spielern mehr eigene Probleme zu bekommen, die durch die Aspekte ins Spiel kommen können. Außerdem stärkt es den Einfluss der Spieler auf die Geschichte, was mir wünschenswert erscheint, da nicht nur die Aktionen der Spieler überraschen können, sondern auch die ins Spiel gebrachten Probleme und Zwischenfälle über die Aspekte. (Letztlich macht mir das auch die Arbeit leichter, wenn ich selbst weniger Szenen improvisieren muss, da die Spieler selbst Konfliktszenen anstoßen.)

Ich habe allerdings auch den Vorbehalt, dass man entsprechend motivierte Spieler dafür benötigt – was ich optimistisch bin zu haben, wenn ich die Leute, die ich aktuell im Auge habe, überredet bekomme. Ebenfalls erinnere ich mich an mein Malmstorm-Oneshot und wie schwach wir damals die Aspekte genutzt haben. Vielleicht lag es an uns Spielern, vielleicht ist es aber auch einfach eine Umgewöhnung, die nicht unbedingt leicht ist. Ich bin auf jeden Fall gespannt und frohen Muts in gar nicht langer Zeit meine erste FATE-Runde selbst zu leiten.

Wo man mehr darüber findet:
FATE bei Wikipedia
Die deutsche Seite von FATE
Malmstorm im Internet (Regelwerk steht als Download zur Verfügung)
FreeFATE

PS: Ich war vielleicht gerade zu müde, um mir ausreichend Mühe zu geben, fand aber gerade keine Rezension zu FreeFATE, Fate2Go, FATE Core oder FAE. Kann mir vielleicht jemand einen oder zwei Links dazu in den Kommentaren geben? Ich beziehe mich dabei auf die Grundregeln, nicht auf Ableger mit Setting.

(Und bevor ich es gar nicht mehr anbringe: Es gibt natürlich auch „die ultimativ regelärmste FATE-Variante, die es gibt“. Und zwar hier.)

Werbung

Eine eigene Meinung hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..