Vom individuelleren Toten

Los Muertos nimmt sich nicht ernst und die simplen Regeln sind mehr Inspiration für den Spaß, der aus einem Scheitern oder gar Patzer im falschen Moment erwächst. Daher habe ich meinen Spielern für die Charaktererschaffung auch immer die Schablonen vorgesetzt, weil mir das optionale System der Seelenpunkte unnötig kompliziert erscheint.

Mit den Schablonen ist die Charaktererschaffung eine schnell und einfach, wie man für gewöhnliche Tote und für außergewöhnliche Tote nachlesen kann. Das Gute ist, man gewichtet die Fertigkeiten seiner Seele und Ende. Die Seelenpunkte hingegen laden dazu hin und her geschoben zu werden, obwohl der Spielraum für große Unterschiede zu den Schablonen gering.

Damit keiner glaubt, Seelenpunkte wären eine optionale Regel für Mathematiker, folgt hier ein Beispiel für die letzte Möglichkeit, in Los Muertos Seelen zu erschaffen. Ich stelle vor: den individuellen Adam „Tiny A“ Deiny. Oh – zu früh; erst erschaffen.

Der Grundgedanke

Erfahrenen Rollenspielern ist das Prinzip des Kaufsystems nicht unbekannt. Jedem Charakter stehen 15 Seelenpunkte zur Verfügung, die er gegen Punkte in seinen Fertigkeiten, gegen eine Kraft der Sonne, das Angelitodasein oder Spezialisierung eintauschen kann. Ungewöhnlich hohe Werte und besonders nützliche Eigenschaften kosten dabei mehr als durchschnittliche Werte. Bei den Seelenpunkten werden Mitbringsel von der Oberwelt mit Seelenpunkten gekauft, während Handicaps zusätzliche Seelenpunkte einbringen.[1]

Die Fragen

Der Einfachheit nehme ich für die Fragen, die Antworten, die ich bereits für den außergewöhnlichen Adam gegeben habe. Ich werde sie nur anpassen, sollte ich während der Charaktererschaffung feststellen, dass mir eine andere Antwort besser gefallen sollte.

Der Charakterbogen

Fertigkeiten

Im Prinzip habe ich nichts dagegen, dass Adams Fähigkeiten so bleiben, wie sie für den außergewöhnlichen Adam waren. Körper wird um zwei Punkte angehoben, was je Punkt zwei Seelenpunkte kostet, Kämpfen, Sinne und Wille für je zwei Seelenpunkte auf zwei. Damit habe ich zehn Seelenpunkte ausgegeben.

Adam musste als Bodyguard allerdings sehr aufmerksam sein, weshalb ich seine Sinne schärfen möchte. Für zwei Punkte hebe ich sie für zwei Seelenpunkte auf drei, dann habe ich noch drei Punkte übrig. Ich werde sie für Fertigkeiten und Spezialisierungen nehmen wollen, weil mir eine Kraft der Sonne doch nicht so richtig zusagt.

Ich wende mich daher Adams Handicaps und Mitbringseln zu, um auszuloten, wie viele Punkte ich nach den Handicaps noch zum Ausgeben oder Verfeuern habe. Ich überlege kurz, ob das Auto, dass Adam hinter sich hergeschleift hat, mitgekommen ist, verwerfe den Gedanken dann aber wieder und entscheide mich dafür, dass er nur mit den bisherigen Alltagsmitbringseln auskommen muss, für die mir mein Spielleiter keinen Seelenpunkt berechnet.

Handicaps für Adam

Weil Adam hauptsächlich erstickt ist, hat ihn der Tod dahingehend traumatisiert. Er hat in der Unterwelt ständig das Gefühl, dass seine Krawatte zu eng säße – selbst wenn er keine trägt. Dadurch bekommt er in Stresssituationen, wenn der Atem schneller geht oder körperliche Anstrengungen anhalten, oft keine Luft, besonders und ihm bleibt die Luft weg – im wahrsten Sinne. Dafür gibt mir mein Spielleiter einen Seelenpunkt, weil sowohl sportliche Situationen als auch Willensproben in Stresssituationen dadurch beeinflusst werden könnten.

Einen weiteren Punkt bekomme ich für Adams überzogene Tierliebe, die ich ihm spontan anhänge. Er liebt Tiere. Er kümmert sich um Tiere und gibt sich dafür notfalls selbst auf, besonders für Katzen – so erkläre ich es dem Spielleiter, der dem verdächtig schnell zustimmt und mir dafür einen Seelenpunkt zugesteht, wenn das auch bedeutet, dass Adam nicht gegen Tiere kämpfen kann, selbst wenn es um sein (Nach-)Leben geht.

Ein weiterer Punkt wäre nur noch Optimierung, deshalb verzichte ich auf einen potentiellen dritten Punkt und ziehe Bilanz. Drei Punkte blieben mir noch regulär, Mitbringsel hat Adam keine, dafür aber zwei Handicaps zu je einem Punkt.

Das ultimative Sahnehäubchen

Ich denke an seine Spezialisierungen und verzichte dieses Mal auf „voll harter Faustschlag“ (Kämpfen) und „Muskelprotz“ (Körper). Dieses Mal betone ich, dass Adam voll „Muuuutik!“ ist (Wille) für einen Punkt.

Mit den letzten vier Seelenpunkte gebe ich Adam das ultimative Sahnehäubchen. Diese gebe ich aus, um Sinne von drei auf wirklich außergewöhnliche vier Punkte anzuheben und bekomme das auch nach längerer Diskussion mit dem Spielleiter durch, der es grenzwertig findet, mit einer Fertigkeit auf vier zu starten. Immerhin ist das für eine beeindruckende Fähigkeit bereits beeindruckend.

Fazit

Da alle Seelenpunkte vergeben sind und sich der Spielleiter nicht mehr umentscheiden soll, erkläre ich den individuellen Adam „Tiny A“ Deiny damit für fertig und komme zu dem Schluss: So viel länger hat es nicht gedauert. Ein bisschen schiebt man natürlich Punkte, besonders beim ersten Mal dauert es länger als mit der Schablone, aber zwei, drei Seelen, dann bemerkt man den Unterschied nicht. Die Seelenpunkte schaden nicht, lassen aber auch nicht viel Spielraum.

In meinen Augen ist es eine Geschmacksfrage, was man bevorzugt, ich werde es meinen Spielern allerdings auch weiterhin nicht aktiv anbieten, wenn sie es nicht wünschen. Allerdings benutze ich die Seelenpunkte wie in Los Muertos als Erfahrungspunkte. Nach jedem Abenteuer gibt es einen Punkt, die zur Steigerung verwendet werden können. Das mit den Schablonen zu kombinieren ist überhaupt kein Problem. Ebenso kann man mit Schablonen arbeiten und bessere Mitbringsel nur gegen Seelenpunkte zulassen, die die Spieler durch Handicaps erwerben müssen. Das Spiel ist in dieser Hinsicht sehr flexibel.

Der individuelle Adam vollständig

Zusammengefasst sieht der individuelle Adam nun so aus:

Sinne: 4
Körper: 3
Kämpfen und Wille: 2
Soziales und Geistiges: 1

Spezialisierungen:
– Wille: Muuuutik!

Schicksalspunkte: 2

Handicaps:
– Atemlos: Wenn körperliche Anstrengung länger ausgeübt wird oder Adam in einer Stresssituation der Atem schneller geht, bekommt er das Gefühl, seine Krawatte säße zu eng und er bekäme keine Luft mehr.
-Tierlieb: Adam kann weder gegen Tiere kämpfen, noch ihnen wehtun oder zulassen, dass ein Tier leidet. Er muss Tieren zwanghaft helfen, selbst wenn er sich dafür zurückstellen muss.

Gepäck:
– angerissene Kaugummipackung (-1 Kaugummi)
– Geldbeutel mit Kleingeld, Ausweis etc.
– MP3-Spieler (128 MB) mit „Eine kleine Nachtmusik“ und einer kleinen AAA-Batterie

Der Rest ist identisch mit dem außergewöhnlichen Adam und ich erspare es mir hier.

Hinweis:

Adam freut sich auf Abenteuer in der Unterwelt und darf als NPC oder SC frei genutzt und modifiziert werden. Über eine entsprechende Rückmeldung freue ich mich. Sollte er online verfügbar gemacht werden, bitte ich um eine Verlinkung auf diesen Beitrag.

Anmerkungen
[1] Diese tauchen in den Schablonen nicht auf. Da jede Schablone 15 Seelenpunkten entspricht, können Mitbringsel und Handicaps mit Seelenpunkten in die Schablonen integriert werden. Dann kann man nicht auf Fertigkeiten oder Spezialisierungen verzichten, um Mitbringsel zu erwerben, sondern muss dafür Handicaps wählen.

Werbung

Eine eigene Meinung hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..